HIT > Einleitung > ZielsetzungV≡
[SIGHI]
Schweizerische Interessengemeinschaft
Histamin-Intoleranz (SIGHI)
    Registrieren
  • Login
Informationssammlung über Histaminzufuhr- und Abbaustörungen sowie andere Histaminerkrankungen, für Betroffene und Fachpersonen
     Registrieren
  • Login
[SIGHI]Schweizerische Interessengemeinschaft
Histamin-Intoleranz (SIGHI)
Informationssammlung über Histaminzufuhr- und Abbaustörungen sowie andere Histaminerkrankungen, für Betroffene und Fachpersonen
  • Einleitung
  • Aktuell
  • Histaminose
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Selbsthilfegruppen
  • Diskussionsforen
  • Häufige Fragen
  • Downloads
  • Links & Literatur
  • Kontakt, Impressum
  • Kurzfassung
  • Über uns
  • Zielsetzung
  • Datenschutz
  • Hinweise
  • Glossar
  • Sitemap nach Datum
  • Sitemap nach Thema
  • Sitemap alphabetisch
  • ⌕  Suche
  • DE
  • EN
  • FR
  • Kurzfassung
  • Über uns
  • Zielsetzung
  • Datenschutz
  • Hinweise
  • Glossar
  • Sitemap nach Datum
  • Sitemap nach Thema
  • Sitemap alphabetisch


 

Zielsetzung

Ziele der SIGHI

Die Schweizerische Interessengemeinschaft Histamin-Intoleranz (SIGHI) hat sich folgende Ziele gesetzt:

  • Informationen und Erfahrungen zum Thema Histamin-Intoleranz bzw. Histaminose sammeln, übersichtlich und allgemein verständlich aufbereiten und Interessierten zur Verfügung stellen
  • Dasselbe mit den viel häufiger vorkom­menden und oft damit verwechselten systemi­schen Mastzell­aktivie­rungs­erkran­kungen (MCAD), über die wir auf einer separaten Website (www.mastzellaktivierung.info) informieren.
  • Öffentlichkeitsarbeit betreiben, um den Bekannt­heitsgrad dieser Erkran­kungen zu steigern
  • Erfahrungsaustausch unter Betroffenen und zwischen Betroffenen, Fach­personen und Produ­zenten fördern, Kontakte vermitteln
  • Interessen der Betroffenen in der Schweiz vertreten

Um möglichst schnelle Fortschritte erzielen zu können, soll das Wissen der Fach­personen mit dem Wissen der Betrof­fenen ergänzt und zwischen diesen Gruppen ausge­tauscht werden. Wir versuchen alle verfügbaren Puzzleteilchen des bisher erst spärlich vorhan­denen Wissens über diese Krankheit auf diesen Seiten zu einem Gesamt­bild zusam­men­zufügen. Wir beschränken uns dabei nicht nur auf wissen­schaftliche Publi­kationen, sondern beziehen auch noch unbewiesene Vermutungen sowie Beobachtungen und Erfahrungen von Betroffenen mit ein, soweit sie uns plausibel scheinen. Wir tun dies bewusst, auch auf die Gefahr hin, dass vielleicht das eine oder andere später wieder korrigiert werden muss. Dies aus folgendem Grunde: Die Histamin­geplagten sind jetzt von der Histaminose betroffen und brauchen deshalb schon jetzt alle verfügbaren Ideen, was der Grund für ihr Leiden sein könnte und wie es sich verringern lassen könnte. Sie wollen nicht warten, bis das heute vorhandene Wissen vielleicht in einem Jahrzehnt Eingang in die Lehr­bücher, Hörsäle und Arztpraxen findet. Quellen­angaben sollen dem Leser helfen, die Qualität unserer Aussagen besser einschätzen zu können.

Zielgruppen unserer Website

Diese Informationsplattform ist nicht nur von und für Betroffene gemacht. Sie soll auch ÄrztInnen, Ernährungs­beraterInnen, Diätköchen, Apotheker­Innen und anderen Fach­personen zur Verfügung stehen. Jeder am Thema interessierte soll sich hier informieren oder sein Wissen anderen zur Verfügung stellen können. Und nicht zuletzt hoffen wir mit dieser Website auch diejenigen zu erreichen, die noch auf der Suche nach Gesundheit sind und noch nicht wissen, dass sie von Histaminose betroffen sind.


Geführter Rundgang: Weiter zur Seite
Einleitung > Datenschutz






^   Aktualisiert am 13.06.2018  |  © Copyright by SIGHI
   Bankverbindung  |  Datenschutz  |  Wichtige Hinweise