HIT > Kontakt, Impressum > Mitglied werdenV≡
[SIGHI]
Schweizerische Interessengemeinschaft
Histamin-Intoleranz (SIGHI)
    Registrieren
  • Login
Informationssammlung über Histaminzufuhr- und Abbaustörungen sowie andere Histaminerkrankungen, für Betroffene und Fachpersonen
     Registrieren
  • Login
[SIGHI]Schweizerische Interessengemeinschaft
Histamin-Intoleranz (SIGHI)
Informationssammlung über Histaminzufuhr- und Abbaustörungen sowie andere Histaminerkrankungen, für Betroffene und Fachpersonen
  • Einleitung
  • Aktuell
  • Histaminose
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Selbsthilfegruppen
  • Diskussionsforen
  • Häufige Fragen
  • Downloads
  • Links & Literatur
  • Kontakt, Impressum
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • ⌕  Suche
  • DE
  • EN
  • FR
  • Mitglied werden
  • Spenden


 

Mitgliedschaft

Symbolbild Mitglieder

Seitenübersicht:

    • Wer kann Mitglied werden?
    • Nutzen für Mitglieder
    • Kosten
    • Beitrittsformular
    • Bezahlen
    • Verlängern bzw. Reaktivieren der Mitglied­schaft
    • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Zahlungsinformationen, Bank­verbin­dung

Wer kann Mitglied werden?

Die Schweizerische Interessengemeinschaft Histamin-Intoleranz (SIGHI) ist kein Verein im rechtlichen Sinne, sondern eine Zweck­gemein­schaft ohne besondere Rechtsform. Die Mitgliedschaft steht grundsätzlich allen Interessierten aus dem In- und Ausland offen. Sowohl Betroffene und Angehörige wie auch Fachpersonen, Firmen, Institutionen und Organisationen können eine Mitgliedschaft beantragen. Voraus­setzung ist die Angabe einer gültigen E-Mail Adresse. Die SIGHI behält sich das Recht vor, eine Mitgliedschaft jederzeit, auch ohne Angabe von Gründen, abzulehnen oder aufzukünden.


Nutzen für Mitglieder

Mitglieder profitieren von folgenden Dienstleistungen:

  • Zugriff auf passwortgeschützten Mitgliederbereich
    Mitglieder erhalten einen Benutzernamen und ein individuelles Passwort. Diese Login-Daten ermöglichen den Lesezugriff auf Inhalte und Dokumente, die auf unserem Server im nicht öffentlich zugänglichen Mitgliederbereich abgelegt sind. Wir arbeiten kontinuierlich daran, das bestehende Angebot zu aktualisieren und weitere nützliche Hilfsmittel zu erarbeiten.
  • Newsletter
    Mitglieder erhalten unseren Newsletter, der per E-Mail über die wichtigsten Neuigkeiten, Ereignisse, Erkenntnisse und Veran­staltungen im Zusam­menhang mit Histamin informiert. Natürlich können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen.
  • Zugriff auf Mitgliederbereich von www.mastzellaktivierung.info
    Mit dem SIGHI-Login haben Sie auch vollen Zugriff auf den Mitgliederbereich und die Newsletter von www.mastzellaktivierung.info. Beide Erkrankungen lassen sich nicht wirklich zuverlässig diagnostizieren und sind schwer auseinander zu halten. Wir gewähren Ihnen mit nur einer Mitgliedschaft Zugriff auf beide Websites. So brauchen Sie nicht erst eine gesicherte Diagnose abzuwarten, sondern können sofort mit dabei sein.
  • SIGHI-Einkaufsgemeinschaft
    Unsere Mitglieder in der Schweiz können dank unserer Einkaufs­gemein­schaft von Preis­vorteilen bei der Beschaffung ausgewählter Produkte (z.B. Daosin, SIGHI-Kochbuch) profitieren. Für Mitglieder aus Deutschland und Österreich werden die günstigsten uns bekannten Bezugs­quellen genannt. Rechnen Sie nach: Schon bei einer kleinen Bestell­menge haben Sie den Mitglieder­beitrag mehr als amortisiert. Unter dem Strich kostet Sie auf diese Weise die Mitglied­schaft nichts, sondern ist günstiger, als wenn Sie sich als Nichtmitglied anderswo eindecken würden.
  • Denken Sie bitte auch an den indirekten Nutzen, den Sie von einer Mitgliedschaft haben: Indem Sie unsere Arbeit unterstützen, ermöglichen Sie uns, die Situation für die Betroffenen zu verbessern, mittels Öffentlich­keits­arbeit und auch durch Verhandlungen mit den Akteuren. Je mehr Betroffene diese Diagnose erhalten (was derzeit noch extrem vom ungenügenden Bekannt­heitsgrad abhängig ist), umso mehr Produkte werden an unsere Bedürfnisse angepasst, umso mehr Ärzte erfahren davon und umso mehr Forschungs­gelder werden für Projekte auf diesem Gebiet gesprochen.

Nicht im Leistungsumfang enthalten sind folgende Dienst­leistungen: individuelle Beratung


Kosten

Die Mitgliedschaft kostet derzeit 24 CHF pro Kalenderjahr, zuzüglich einer einmaligen Einrichtungs­gebühr von 12 CHF (also insgesamt 36 CHF im ersten Jahr), und beginnt mit Zahlungs­eingang der Jahres­gebühr. Wer nach Ende Juni Neumitglied wird, bezahlt im ersten Jahr nur den halben Jahresbeitrag: 12+12 CHF = 24 CHF. Warum kostet das etwas?

Neumitglieder*: CHF EUR USD GBP AUD
Von Januar bis Juni erhältlich:
Jahres­mitglied­schaft von Jan bis Dez
36.0036.0036.0030.0054.00
Von Juli bis Novem­ber erhält­lich:
Halb­jahres­mitglied­schaft von Juli bis Dez
24.0024.0024.0020.0036.00
Dezember-Special:
Jahres­mitglied­schaft von Dez bis Dez (13 Monate)
36.0036.0036.0030.0054.00
Bisherige Mitglieder: CHF EUR USD GBP AUD
Zum Jahreswechsel erhält­lich:
Verlängerung um ein weiteres Kalen­der­jahr
24.0024.0024.0020.0036.00

*) Die einmalige Einrichtungs­gebühr für Neu­mit­glie­der ist im ange­gebe­nen Preis bereits ent­halten.

Welche der in der Tabelle aufgeführten Mitglied­schaften Sie bei Ihrer Anmel­dung erhalten, hängt davon ab, in welchem Monat Sie sich anmelden. Beispiele: Wer sich zwischen Anfang Juli und Ende Novem­ber anmeldet, erhält eine Rechnung für die Halb­jahres­mitglied­schaft, gültig bis Ende Dezember. Wer sich im Dezem­ber anmeldet, erhält eine Rechnung für das Dezem­ber-Special.

Bankverbindungen siehe weiter unten.

Keine automatische Vertragsverlängerung: Die Mitglied­schaft endet immer automatisch am Ende des Kalender­jahres (31. Dezember). Jeweils zum Jahresende versenden wir eine Zahlungs­einladung an Ihre E-Mailadresse (sofern Sie uns bei Ihrer Anmeldung oder jederzeit später Ihre ausdrückliche Zustimmung hierzu geben). Mit der Bezahlung der Rechnung verlängert sich Ihre Mitgliedschaft um ein weiteres Jahr. Verzichten Sie auf die Zahlung, so endet Ihre Mitglied­schaft automatisch. Eine Kündigung ist nicht erforderlich.

Mit einer Mitglied­schaft geht man keinerlei weiteren Verpflichtungen ein. Die Mitarbeit an unserer Website oder andere ehrenamtliche Tätigkeiten sind nicht von einer Mitgliedschaft abhängig. Für Aktiv­mitglieder, die namhafte Aufbau­arbeit geleistet haben, kann der Mitgliederbeitrag für die darauf folgenden Beitrags­jahre auf Gesuch ermässigt oder erlassen werden.


Beitrittsformular

Das Anmeldeformular können Sie hier aufrufen:


Ich möchte Mitglied werden.
     ➤ Zum Online-Anmelde­formular     
 

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

(Bei Unklarheiten oder falls das Online-Formular nicht funktionieren sollte, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Briefpost.)

Geschenkgutschein: Mitgliedschaft schenken

Sie haben auch die Möglichkeit, einer anderen Person einen Gutschein für eine Mitglied­schaft oder für eine Waren­bestellung zu schenken.



Akzeptierte Bezahlmethoden

Nach Erhalt des Beitrittsformulars werden wir Ihnen in den nächsten Tagen per E-Mail eine Rechnung zustellen. Um den Anmelde­vorgang zu beschleu­nigen, können Sie den Mitglieder­beitrag auch schon vor Erhalt der Rechnung überweisen, gemäss oben stehender Preistabelle.

Wir akzeptieren folgende Bezahlmethoden:

(➤ Sollten die Kapitel zwischen den grauen Balken A bis F ausgeblendet sein, lassen sie sich je nach Browser durch einen Klick auf den Titel oder auf den dreieckigen Pfeil davor einblenden.)

A) Überweisung (Online­ban­king, QR-Code, Zahlungsauf­trag)

Damit Sie möglichst einfach und kosten­günstig überweisen können, bieten wir Ihnen mehrere Konten in verschie­denen Ländern (Schweiz, Deutsch­land (Euro­päische Union), United King­dom, USA, Austra­lien) bzw. in verschie­denen Zahlungs­systemen (SEPA, SWIFT, Wire, ACH, FPS, BACS, CHAPS) an, mit unter­schied­lichen Konto­währungen (CHF, EUR, USD, GBP, AUD).
Bank­verbin­dungen siehe unten.

Bis der Betrag unserem Konto gutge­schrie­ben wird und wir ihn verbucht haben, kann es manchmal mehrere Tage dauern. Wenn es eilt, wählen Sie besser eine schnellere Zahlungs­methode.

Falls Ihre Zahlung nicht ausgeführt werden konnte, sondern wieder zurück­gebucht wurde, erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Bank über den genauen Rück­weisungs­grund und über das korrekte Vorgehen. Nur Ihre Bank kennt diesen Rück­weisungs­grund. Die Empfänger­bank (PostFinance) sieht Zahlungen, die bei ihr nicht eingehen, nicht im System und kann keine Auskunft erteilen. Meist scheitert es daran, dass der Zahlungs­empfänger = Konto­inhaber nicht exakt so wie von uns vorge­geben eingetippt wird. Weitere Gründe für zurück­gewie­sene Zahlungen werden auf der Seite "häufige Fragen" genannt.

QR-Code

Falls Sie einen QR-Code benötigen, um in der Schweiz die Beitrags-Rechnung schnell und einfach per scanner zu erfassen, können sie diesen hier einblenden und auch den QR-Einzahlungsschein als PDF-Datei herunterladen. Klicken Sie zum Einblenden auf die untenstehenden Titel oder auf den dreieckigen Pfeil davor.

➤ ACHTUNG: Dies ist kein individueller QR-Code für Sie persönlich, sondern ein allgemeiner, nicht personifizierter QR-Code. Damit wir die Zahlung Ihnen zuordnen können, fügen Sie bitte wenn vorhanden Ihre Rechnungsnummer oder Mitgliedernummer ein, indem Sie das Feld "Mitteilung an Empfänger" entsprechend ergänzen! Zusätzlich erleichtern uns Name und Postadresse des Mitglieds, für das die Zahlung bestimmt ist, die Zuordnung der Zahlung. Auf Anfrage können wir auch manuell einen auf Ihren Namen lautenden QR-Einzahlungsteil zur Rechnung generieren.

QR-Code AKTIVIERUNG NEUMITGLIED einblenden (36 CHF)

QR-Code 36 CHF

QR-Code SIGHI Jahresbeitrag für NEUMITGLIEDER inkl. einmalige Einrichtungsgebühr (36 CHF)

Einzahlungsteil als PDF-Datei herunterladen


QR-Code VERLÄNGERUNG/REAKTIVIERUNG einblenden (24 CHF)

QR-Code 24 CHF

QR-Code SIGHI Jahresbeitrag für VERLÄNGERUNG / REAKTIVIERUNG bestehender Mitgliedschaft (24 CHF)

Einzahlungsteil als PDF-Datei herunterladen



B) Bareinzahlung am Postschalter der Schweizer Post

Für die Bezahlung mit Bargeld an einem Schalter der Post benötigen Sie einen Einzahlungsschein mit QR-Code. Diesen finden Sie oben im Abschnitt "A) Überweisung".

Bis der Betrag unserem Konto gutgeschrieben wird und wir ihn verbucht haben, kann es manchmal mehrere Tage dauern. Wenn es eilt, wählen Sie besser eine schnellere Zahlungs­methode.


C) PayPal oder Kreditkarte (Visa, Mastercard, ...)

Zahlungen per PayPal oder Kreditkarte sehen wir in der Regel sofort und können Ihr Login typischer­weise innert Minuten bis Stunden freischalten (ausser bei längeren Abwesen­heiten). PayPal belastet dem Zahlungsempfänger jedoch sehr hohe Gebühren, weshalb wir diese Bezahlmethode nur ungern anbieten. Sie könnten uns diese Gebühren ersparen, indem Sie stattdessen eine kostengünstigere Bezahlmethode wählen (z. B. eine Banküberweisung).

Anleitung:

1) Passende Option wählen.
Im Auswahlmenü unmittelbar oberhalb des gelb­orangen "Jetzt kaufen"-Buttons bitte die richtige Option (den richtigen vorge­gebenen Betrag) auswählen (Jahres­beitrag / Halbjahres­beitrag / Verlänge­rung), bevor Sie den Button anklicken.

2) "Jetzt kaufen"-Button anklicken

3) Den Anweisungen folgen
PayPal wird Sie nun durch den Bezahl­vorgang führen, um entweder mit Ihrer Kreditkarte oder mit Ihrem PayPal-Guthaben zu bezahlen. Die Zahlung wird auf der PayPal-Website abgewickelt, so dass Sie uns keine Konto- / Kartendaten bekanntgeben müssen.

Mit Kreditkarte bezahlen: Je nach dem, aus welchem Land Sie die PayPal-Website aufrufen, verlangt PayPal teilweise, dass Sie sich bei der Zahlung registrieren und ein PayPal-Konto eröffnen, wenn Sie noch keines haben. In einigen Ländern funktioniert die Zahlung aber auch dann, wenn man den Kontoeröffnungsteil des Formulars leer lässt.

Falls der Name des Kontoinhabers von den Angaben im Anmeldeformular abweicht (z.B. bei Namensänderung infolge Heirat oder wenn jemand anderes für Sie die Rechnung bezahlt): Leider bietet PayPal kein Mitteilungs­feld mehr an, in welchem man die Rechnungs­nummer als Zahlungs­grund übermitteln könnte. Sorgen Sie deshalb bitte dafür, dass die Lieferadresse mit den im Anmeldeformular gemachten Angaben übereinstimmt, damit es uns gelingt, die erhaltene Zahlung Ihnen zuordnen zu können. Falls dies nicht möglich ist oder vergessen wurde, können Sie uns auch möglichst zeitnah per E-Mail mitteilen, dass die Zahlung von Herrn X. Y. aus Z. für Frau A. B. aus C. mit der Rechnungs­nummer [....] bestimmt ist.

Als Neumitglied füllen Sie bitte in jedem Fall auch unser Anmelde­formular aus. Nur die PayPal-Über­weisung alleine reicht für die erstmalige Anmeldung nicht aus. Danke.

Ihre Wahl


D) WesternUnion - online mit Konto oder Kreditkarte überweisen

1) Rufen Sie die WesternUnion-Website auf, um sich über die in Ihrem Land angebotenen Möglichkeiten zu informieren. Bei erstmaliger Verwendung des Dienstes registrieren Sie sich für einen Benutzeraccount.

2) Folgen Sie den Anweisungen auf der WesternUnion-Website. Wählen Sie dort eine der beiden Möglichkeiten:

  • Auf ein Bankkonto senden (von uns bevorzugte Variante)
  • Wenn es eilt: "Geld in Minutenschnelle" (Bargeldtransfer an eine Abholstelle)

Die Gebühren gehen zu Ihren Lasten, sind aber nicht sehr hoch. Aus Deutschland ist der Geldtransfer sogar "gebührenfrei" (bzw. wird über einen unvorteilhaften Wechselkurs finanziert) und aus den USA kostet es um die 5 USD. Erhöhen Sie falls nötig den Betrag so weit, dass gemäss Gebührenrechner ungefähr der geschuldete Betrag tatsächlich ausbezahlt wird.

Lassen Sie wenn möglich das Geld auf unser CHF-Konto überweisen.

Ferner gäbe es auch noch die Möglichkeit, dass wir das Geld am WesternUnion-Schalter in unserer Region abholen müssen. Falls Sie diese Option der Barauszahlung wählen sollten, müssen Sie uns per E-Mail benachrichtigen, dass das Geld bereit liegt, und uns die Transfernummer mitteilen. Wir werden nicht von WesternUnion benachrichtigt.


E) WesternUnion - Bargeld am Schalter einzahlen

1) Rufen Sie die WesternUnion-Website auf, um sich über die in Ihrem Land angebotenen Möglichkeiten, Standorte und Gebühren zu informieren. In vielen Ländern weltweit hat WesternUnion ein dichtes Netz von Partnern (Banken, Autovermietungen, Fahrkartenschalter etc.), die in der Nähe Ihres Wohnortes Ihre Zahlung in bar entgegen nehmen. Siehe Filialsuche auf der WesternUnion-Website.

2) Folgen Sie den Anweisungen auf der WesternUnion-Website. Wählen Sie dort eine der beiden Möglichkeiten:

  • Auf ein Bankkonto senden (von uns bevorzugte Variante)
  • Wenn es eilt: "Geld in Minutenschnelle" (Bargeldtransfer an eine Abholstelle)

Die Gebühren gehen zu Ihren Lasten, sind aber nicht sehr hoch. Aus Deutschland ist der Geldtransfer sogar "gebührenfrei" (bzw. wird über einen unvorteilhaften Wechselkurs finanziert) und aus den USA kostet es um die 5 USD. Erhöhen Sie falls nötig den Betrag so weit, dass gemäss Gebührenrechner ungefähr der geschuldete Betrag tatsächlich ausbezahlt wird.

Lassen Sie wenn möglich das Geld auf unser CHF-Konto überweisen.

Ferner gäbe es auch noch die Möglichkeit, dass wir das Geld am WesternUnion-Schalter in unserer Region abholen müssen. Falls Sie diese Option der Barauszahlung wählen sollten, müssen Sie uns per E-Mail benachrichtigen, dass das Geld bereit liegt, und uns die Transfernummer mitteilen. Wir werden nicht von WesternUnion benachrichtigt.


F) Bargeld per Briefpost versenden

Falls Ihnen die oben genannten Bezahlmethoden zu kompliziert sind oder nicht zur Verfügung stehen, bleibt noch die Möglichkeit, den Betrag gut getarnt in einen Briefumschlag zu stecken (möglichst Papiernoten und so, dass das Geld nicht ertastbar ist und nicht klimpert) und an unsere Postadresse zu senden. Weil das Geld auf dem Postweg gestohlen werden könnte, empfehlen wir diese Bezahlmethode nicht, und das Risiko müssen Sie selbst tragen. Alle Beträge, die uns auf diese Weise erreichen, werden jedoch gerne entgegen genommen und so rasch wie möglich verbucht. Akzeptierte Währungen: CHF, EUR, USD.


Sollte trotz dieser Auswahl keine für Sie praktikable Bezahlmethode dabei sein (im Zustand grosser Erschöpfung und Antriebslosigkeit ist manchen Betroffenen einfach alles zu kompliziert), dann fragen Sie bitte jemanden aus Ihrem Bekanntenkreis, ob er die Rechnung für Sie begleichen könnte, oder lassen Sie sich direkt vom Anbieter Ihrer bevorzugten Bezahlmethode helfen (z.B. telefonische Hotline oder am Bankschalter).


Verlängern bzw. reaktivieren der Mitglied­schaft

Wann?

Die Mitgliedschaft endet stets am 31. Dezember. Ihr Login wird ca. Mitte Januar deaktiviert. Mit der rechtzeitigen Verlängerung können Sie dies verhindern.

Ordentliche Verlängerung: Jeweils gegen Ende November oder Anfang Dezember versenden wir als Erinnerung unsere Jahresendmail mit einer Rechnung, damit die Mitgliedschaft bei Interesse verlängert oder reaktiviert werden kann. Um Ihre bestehende Mitgliedschaft ohne Unterbruch zu verlängern, überweisen Sie bitte den Jahres­beitrag bis späte­stens am 10. Januar auf eines der unten genannten Bank­konten.

Auch die nachträgliche Reaktivierung der Mitgliedschaft ist grundsätzlich jederzeit möglich.

Wieviel?

Unabhängig vom Zeitpunkt wird der volle Jahresbeitrag des betreffenden Kalenderjahres fällig. Der Betrag ist in oben stehender Preistabelle (CHF / EUR / USD) und in der per E-Mail erhaltenen Rechnung ersichtlich.

Wie?

Eine erneute Anmeldung ist nicht notwendig. Überweisung genügt. Bitten Sie uns um eine Rechnung, wenn Sie noch keine haben. Die akzeptierten Bezahlmethoden finden Sie weiter oben.

Detailinfos zur Verlängerung, Rechnung und Bezahlung

NEU: Um unseren Mitgliedern ausserhalb der Schweiz Bankgebühren für Auslandüberweisungen zu ersparen, haben wir neue Bankverbindungen in der EU, den USA und anderen Ländern eröffnet.

Beim Überweisen geben Sie bitte als Verwendungszweck wenn möglich die Rechnungsnummer als Referenz an. Diese Rechnungsnummer enthält bereits alle für uns notwendigen Informationen und erleichtert uns die Buchhaltung sehr.

Falls Sie den PayPal-Button benutzen, vergessen Sie bitte nicht, vorher die Option „Verlängerung bestehender Mitgliedschaft“ auszuwählen.

Sollten Sie nicht an der Verlängerung oder Reaktivierung Ihrer Mitgliedschaft interessiert sein, können Sie die erhaltene Rechnung ignorieren und löschen.

Falls Sie unsere Jahresendmail nicht erhalten haben (auch nicht im SPAM-Ordner?), kann dies daran liegen, dass Sie uns die daten­schutz­rechtlich erforderliche Zustimmung hierfür noch nicht gegeben haben. Das Erteilen der Zustimmung können Sie jederzeit nachholen mit einer kurzen formlosen E-Mail an uns. Folgende Zustim­mungen können Sie uns jederzeit einzeln erteilen oder entziehen:

    A) Newsletter erhalten (werbefrei, max. 12 pro Jahr)
    B) Jahresendmail erhalten (auch ehemalige Mitglieder)
    C) individuelle Kontaktaufnahme erlauben

Falls in der Jahresendmail-Rechnung nochmals die einmalige Einrichtungsgebühr belastet wird, brauchen Sie diese nur dann zu berücksichtigen, wenn sie nicht bereits mit einer früheren Rechnung bezahlt wurde.

Ab dem Erhalt der Jahresendmail können Sie noch unbezahlte Rechnungen des Vorjahres als gegenstandslos betrachten und stattdessen die aktuelle Rechnung in der Jahresendmail benutzen.

Bestätigung: Wenn Ihr Login nach dem 15. Januar noch funktioniert, bedeutet dies, dass wir Ihre Zahlung korrekt verbucht und die Mitgliedschaft verlängert haben. Wenn nicht, machen Sie uns bitte darauf aufmerksam, dass etwas schiefgelaufen sein muss.


Kündigung der Mitgliedschaft: überflüssig

Keine automatische Verlängerung: Die Mitgliedschaft endet immer automatisch am Ende des Kalender­jahres (31. Dezember). Um möglichst kunden­freundlich zu sein, gibt es bei uns KEINE automatischen Vertrags­verlänge­rungen. Eine Kündigung ist daher nicht nötig. Jeweils zum Jahresende versenden wir eine Zahlungs­einladung an Ihre E-Mailadresse. Nur mit der Bezahlung der Rechnung verlängern Sie Ihre Mitgliedschaft um ein weiteres Jahr. Sollten Sie kein Interesse an einer Verlänge­rung haben, können Sie diese Zahlungs­einladung einfach ignorieren und brauchen nichts zu unter­nehmen.



Zahlungsinformationen, Bankverbindung

Bitte wählen Sie unten eine geeignete Bank­verbin­dung aus, abhängig von Ihrem Wohn­sitz­land und Ihrer Konto­währung. Wir bevorzugen CHF auf unser CHF-Konto.

Achtung: Schweizer Franken (CHF) bitte NICHT auf ein Fremd­wäh­rungs­konto, sondern immer auf das CHF-Konto über­weisen. Vielen Dank!

CHF-Konto in der Schweiz:

Kontowährung: CHF (Schweizer Franken).
Akzeptierte Zahlungen: SWIFT, inter­natio­nale Zahlun­gen.

Kontoinhaber: Heinz Lamprecht
Sackstrass 2
CH-8460 Marthalen

Kontonummer: 16-90046-7
IBAN: CH69 0900 0000 1609 0046 7
BIC / SWIFT Code: POFICHBEXXX


Adresse der Bank: PostFinance,
Mingerstrasse 20, 3030 Bern, Schweiz


CHF

EUR-Konto in der EU (Europäische Union):

Kontowährung: EUR (€).
Akzeptierte Zahlungen: SEPA und SWIFT in EUR

Kontoinhaber: Heinz Lamprecht

IBAN: BE48 9670 3288 9127
BIC / SWIFT-Code: TRWIBEB1XXX

Adresse:
Wise
Avenue Louise 54, Room S52
Brussels 1050
Belgium

€

GBP-Konto in London, UK:

Kontowährung: GBP (£).
Akzeptierte Zahlungen: FPS, BACS, CHAPS

Kontoinhaber: Heinz Lamprecht

Kontonummer: 77796987
UK Sort Code: 23-14-70

IBAN: GB50 TRWI 2314 7077 7969 87

Adresse:
Wise
56 Shoreditch High Street
London E1 6JJ
United Kingdom

£

AUD-Konto in Australien:

Kontowährung: AUD
Akzeptierte Zahlungen: Nur lokale AUD-Über­weisun­gen inner­halb Austra­liens!

Kontoinhaber: Heinz Lamprecht

Kontonummer: 915302554
BSB-Code: 802-985

Adresse:
TransferWise
36-38 Gipps Street
Collingwood 3066
Australia


AUD


Geführter Rundgang: Weiter zur Seite
Kontakt, Impressum > Spenden






^   Aktualisiert am 11.03.2023  |  © Copyright by SIGHI
   Bankverbindung  |  Datenschutz  |  Wichtige Hinweise