HIT > Links & Literatur > BücherV≡
[SIGHI]
Schweizerische Interessengemeinschaft
Histamin-Intoleranz (SIGHI)
    Registrieren
  • Login
Informationssammlung über Histaminzufuhr- und Abbaustörungen sowie andere Histaminerkrankungen, für Betroffene und Fachpersonen
     Registrieren
  • Login
[SIGHI]Schweizerische Interessengemeinschaft
Histamin-Intoleranz (SIGHI)
Informationssammlung über Histaminzufuhr- und Abbaustörungen sowie andere Histaminerkrankungen, für Betroffene und Fachpersonen
  • Einleitung
  • Aktuell
  • Histaminose
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Selbsthilfegruppen
  • Diskussionsforen
  • Häufige Fragen
  • Downloads
  • Links & Literatur
  • Kontakt, Impressum
  • Web-Links
  • Bücher
  • Fachpublikationen
  • Videos
  • ⌕  Suche
  • DE
  • EN
  • FR
  • Web-Links
  • Bücher
  • Fachpublikationen
  • Videos


 

Bücher über Histamin-Intoleranz / Histaminose

Symbolbild Bücher


Seitenübersicht:

  • Medizinische Sachbücher, Theoriebücher
  • Kochbücher, Rezeptsammlungen, Ratgeber
  • Einkaufsführer

Hier präsentieren wir einige Bücher zum Thema Histamin-Intoleranz oder allgemein zu Gesundheit, Unverträglichkeiten und Allergien. Dass ein Buch hier aufgeführt ist, stellt noch keine Empfehlung dar, sondern soll lediglich aufzeigen, was in diesem Fachgebiet schon geschrieben wurde. Das Urteil wollen wir hauptsächlich dem einzelnen Leser überlassen.



Medizinische Sachbücher, Theoriebücher


Histamin-Intoleranz, Histamin und Seekrankheit

Autor: Reinhart Jarisch

Ausgabe: 6. Februar 2013, 3. Auflage

ISBN-10: 3131053836

ISBN-13: 978-3131053831

Ausführung: Broschiert, 182 Seiten

Grösse: 18,8 x 12,6 x 1,4 cm

Autor: Reinhart Jarisch

Ausgabe: 6. Februar 2013, 3. Auflage

ISBN-10: 3131053836

ISBN-13: 978-3131053831

Ausführung: Broschiert, 182 Seiten

Grösse: 18,8 x 12,6 x 1,4 cm

Kommentar: Informativ und wissenschaftlich geschrieben. Sicher eines der besten Bücher zu diesem Thema, von Prof. Dr. Jarisch mit viel Fachkompetenz verfasst. Für den biologisch und medizinisch uninteressierten Laien enthält das Buch recht viele Fachausdrücke und ist stellenweise recht anspruchsvoll zu lesen. Behandelt eher den Stand der Forschung, als dass es eine Anleitung für den Umgang mit der Krankheit wäre.


Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Lactose - Fructose - Histamin - Gluten

Autor: Axel Vogelreuter

Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Ausgabe: 1. Auflage 2012 (28. Juni 2012)

ISBN-10: 380472938X

ISBN-13: 978-3804729384

Ausführung: 231 Seiten, gebunden

Grösse: 24 x 17,6 x 1,2 cm

Kommentar: (noch nicht bewertet)

Autor: Axel Vogelreuter

Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Ausgabe: 1. Auflage 2012 (28. Juni 2012)

ISBN-10: 380472938X

ISBN-13: 978-3804729384

Ausführung: 231 Seiten, gebunden

Grösse: 24 x 17,6 x 1,2 cm

Kommentar: (noch nicht bewertet)


Fachkompendium Histamin und Histaminintoleranz

Autor: Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.

Verlag: GRIN Verlag

Ausgabe: 2012

ISBN-10: 3656122342

ISBN-13: 9783656122340

Ausführung: E-Book (PDF), 24 Seiten

Grösse: -

Kommentar: (noch nicht bewertet)

Autor: Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.

Verlag: GRIN Verlag

Ausgabe: 2012

ISBN-10: 3656122342

ISBN-13: 9783656122340

Ausführung: E-Book (PDF), 24 Seiten

Grösse: -

Kommentar: (noch nicht bewertet)


Biogene Amine in Lebensmitteln. Vorkommen, Bedeutung und Bestimmung

Autoren: Ahmed Askar, Hans Treptow

Verlag: Ulmer

Ausgabe: 1986

ISBN-10: 3800121328

ISBN-13: 978-3800121328

Ausführung: Sondereinband, 197 Seiten

Grösse: 23,9 x 16,5 x 1,5 cm

Autoren: Ahmed Askar, Hans Treptow

Verlag: Ulmer

Ausgabe: 1986

ISBN-10: 3800121328

ISBN-13: 978-3800121328

Ausführung: Sondereinband, 197 Seiten

Grösse: 23,9 x 16,5 x 1,5 cm

Kommentar: Dieses wissenschaftliche Sachbuch beschreibt in der Fachsprache der Biochemiker Entstehung, Vorkommen und Bedeutung von biogenen Aminen in Lebensmitteln. Es zeigt sehr schön, dass man 1986 bereits bestens Bescheid wusste über die Amine als Indikator für die Qualität der Lebensmittel (Anzeichen von Verderbnis), über die vielfältigen Funktionen und Wirkungen im menschlichen Körper (z.B. Abschnitt "Amine als Ursache von Migräne") und über die Toxikologie dieser Stoffe. Tabellen über das Vorkommen der Amine in den verschiedenen Lebensmitteln sind von allgemeinem Interesse. Die Beschreibung der Stoffwechselvorgänge im Körper und die chemischen Reaktionsgleichungen sind jedoch für den Laien schwer verständlich. Die Aussagen sind gründlich mit Verweisen auf wissenschaftliche Quellen belegt.



Kochbücher, Rezeptsammlungen, Ratgeber


Mastzellenfreundliche und histaminarme Küche. Diätanleitung und Rezeptsammlung der SIGHI

[SIGHI-Kochbuch]

Rezept­samm­lung und An­lei­tung zur diag­nosti­schen und thera­peuti­schen Hist­amin-Aus­lass­diät mit sp­ezi­eller Be­rück­sichti­gung der Li­bera­to­ren von Mast­zell­me­dia­toren. Ge­eig­net für Per­so­nen mit Mast­zell­akti­vi­täts­syn­drom MCAS oder Hist­amin-Un­ver­träg­lich­keit.


Autor: Heinz Lamprecht, SIGHI

Verlag: Heinz Lamprecht, Marthalen, Schweiz

Ausgabe: 2. Auflage, Juni 2020

ISBN: 978-3-907306-01-7

Ausführung: 206 Seiten, Hardcover (fester Buchdeckel), Format A5 (21 x 15 x 1.3 cm)


  • Mehr als 180 Rezepte plus zahlreiche Variationsvorschläge
  • Mit vielen laktosefreien und glutenfreien Rezepten
  • Einzelne speziell salicylatarme Rezepte für schlechte Tage
  • Gesunde, ausgewogene Ernährung ohne problematische E-Nummern
  • Vorwiegend alltagstaugliche Rezepte, die schnell zubereitet sind
  • Die tabellarische Kurzdarstellung der Rezepte dient einerseits als Einkaufsliste, macht es aber auch besonders einfach, die Anweisungen Punkt für Punkt umzusetzen, ohne viel Text lesen zu müssen.
  • Die Glanzbeschichtung des Umschlags schützt vor Schmutz und Spritzern.

Buchbeschreibung:
Sie sind häufig krank oder von lästigen Symptomen geplagt und möchten versuchsweise ausprobieren, ob Ihre Beschwerden durch Histamin in Lebensmitteln bzw. durch eine Mastzellen-Erkrankung verursacht werden?

Ihr Arzt ist ratlos oder zieht als Verdachtsdiagnose eine Histamin-Unverträglichkeit, eine Histamin-Intoleranz oder enterale Histaminose, ein Mastzellaktivitätssyndrom (MCAS) oder eine Mastozytose in Betracht?

Dann lohnt es sich, die in dieser Diätanleitung vorgestellte Ernährungsweise auszuprobieren. Dieses Kochbuch unterstützt Sie und Ihren Arzt bei der Abklärung, ob Ihre Beschwerden durch Histamin in Lebensmitteln bzw. durch eine Mastzellen-Erkrankung verursacht werden und liefert viele Rezeptideen, um mit einer speziellen Auslassdiät die für Sie unverträglichen Nahrungsmittel und Zusatzstoffe zu ermitteln und künftig zu meiden.

Histaminfrei bzw. histaminarm kochen genügt meist noch nicht. Von den vielen anderen Histaminintoleranz-Kochbüchern hebt sich dieses Buch ab, indem hier nebst dem Histamingehalt auch dem konsequenten Meiden von Histaminliberatoren spezielle Beachtung geschenkt wird.

«Dieses Buch zeigt wunderbar einfach auf, wie vielfältig, lecker und ausgewogen die Ernährung, trotz aller Einschränkungen bei diesen Unverträglichkeiten, immer noch sein kann!»

Bestelladressen und Preis
Blick ins Buch: Leseprobe öffnen  (3.1 MB)



Ernährungsratgeber Histamin-Intoleranz: Genießen erlaubt!

Autoren: Sven-David Müller, Christiane Weißenberger

Verlag: Schlütersche

Ausgabe: 30. September 2014

ISBN-10: 3899938534

ISBN-13: 978-3899938531

Ausführung: 144 Seiten

Grösse: 15,7 x 1,2 x 21,1 cm

Autoren: Sven-David Müller, Christiane Weißenberger

Verlag: Schlütersche

Ausgabe: 30. September 2014

ISBN-10: 3899938534

ISBN-13: 978-3899938531

Ausführung: 144 Seiten

Grösse: 15,7 x 1,2 x 21,1 cm

Kommentar: Noch nicht bewertet.


Genussvoll leben mit Histaminintoleranz

Autorin: Kathrin Sebastian

Verlag: Umschau Buchverlag

Ausgabe: 1. Auflage (16. September 2013)

ISBN-10: 3865281397

ISBN-13: 978-3865281395

Ausführung: 144 Seiten, broschiert

Grösse: -

Autorin: Kathrin Sebastian

Verlag: Umschau Buchverlag

Ausgabe: 1. Auflage (16. September 2013)

ISBN-10: 3865281397

ISBN-13: 978-3865281395

Ausführung: 144 Seiten, broschiert

Grösse: -

Kommentar: Ein ansprechend gestaltetes, übersichtliches und schön bebildertes Kochbuch mit histaminarmen Rezepten und einem vergleichsweise überzeugenden Theorieteil. Wer auf Histaminliberatoren empfindlich reagiert, muss trotzdem die meisten Rezepte noch abändern.


Gesund essen bei Histaminintoleranz

Autor: Anne Kamp

Verlag: Gräfe u. Unzer

Ausgabe: 2012

ISBN-10: 3833829877

ISBN-13: 9783833829871

Ausführung: E-Book, 128 Seiten

Grösse: -

Kommentar: (noch nicht bewertet)

Autor: Anne Kamp

Verlag: Gräfe u. Unzer

Ausgabe: 2012

ISBN-10: 3833829877

ISBN-13: 9783833829871

Ausführung: E-Book, 128 Seiten

Grösse: -

Kommentar: (noch nicht bewertet)


Histamin: Genießen trotz Unverträglichkeiten

Autor: Heide Steigenberger

Verlag: Kneipp Verlag GmbH & Co. KG

Ausgabe: 1. Auflage (15. September 2009)

ISBN-10: 3708804716

ISBN-13: 978-3708804712

Ausführung: Broschiert, 128 Seiten

Grösse: 23,6 x 16,4 x 1,2 cm

Kommentar: (noch nicht bewertet)

Autor: Heide Steigenberger

Verlag: Kneipp Verlag GmbH & Co. KG

Ausgabe: 1. Auflage (15. September 2009)

ISBN-10: 3708804716

ISBN-13: 978-3708804712

Ausführung: Broschiert, 128 Seiten

Grösse: 23,6 x 16,4 x 1,2 cm

Kommentar: (noch nicht bewertet)


Leben ohne Schmerzen - Der Weg zu Diagnose und Management der Histaminintoleranz: Aus der Sichtweise einer Betroffenen

Autor: Genny Masterman

Ausgabe: 1. Auflage, November 2013

Verlag: Createspace

Ausführung: Taschenbuch, 228 Seiten
oder als Kindle-Version (elektronisch)

ISBN-10: 1493671677

ISBN-13: 978-1493671670

Grösse: 21,6 x 14 x 1,3 cm

Kommentar: Noch nicht bewertet..

Autor: Genny Masterman

Ausgabe: 1. Auflage, November 2013

Verlag: Createspace

Ausführung: Taschenbuch, 228 Seiten
oder als Kindle-Version (elektronisch)

ISBN-10: 1493671677

ISBN-13: 978-1493671670

Grösse: 21,6 x 14 x 1,3 cm

Kommentar: Noch nicht bewertet..


What HIT Me? Living with Histamine Intolerance

Autor: Genny Masterman

Ausgabe: Januar 2011

Verlag: Createspace

Ausführung: Taschenbuch, 154 Seiten
oder als Kindle-Version (elektronisch)

ISBN-10: 9781456365615

ISBN-13: 978-1456365615

Grösse: 21,4 x 13,8 x 1 cm

Autor: Genny Masterman

Ausgabe: Januar 2011

Verlag: Createspace

Ausführung: Taschenbuch, 154 Seiten
oder als Kindle-Version (elektronisch)

ISBN-10: 9781456365615

ISBN-13: 978-1456365615

Grösse: 21,4 x 13,8 x 1 cm

Kommentar: Aus der Sicht einer Betroffenen in leicht verständlicher Sprache geschrieben (allerdings auf Englisch, Übersetzung siehe oben). Trotz angenehmer Kürze wird das Thema erfreulich vollständig und sorgfältig recherchiert abgehandelt. Auch den unverträglichen Zusatzstoffen wird die nötige Aufmerksamkeit gewidmet. Sehr empfehlenswert für Leser mit guten Englischkenntnissen. Leider enthalten fast alle Kochrezepte auf den letzten 35 Seiten Histaminliberatoren wie Zitrusfrüchte, Eier, Pilze, Senf oder weitere nicht ganz unbedenkliche Zutaten und sind somit unbrauchbar für diejenigen Betroffenen, die auf Liberatoren reagieren.


Gesund essen bei Histaminintoleranz

Autor: Doris Fritzsche

Verlag: Gräfe & Unzer

Ausgabe: 2010

ISBN-10: 3833819502

ISBN-13: 9783833819506

Ausführung: Kartoniert, 96 Seiten

Grösse: 9,5 x 16 cm

Kommentar: (noch nicht bewertet)

Autor: Doris Fritzsche

Verlag: Gräfe & Unzer

Ausgabe: 2010

ISBN-10: 3833819502

ISBN-13: 9783833819506

Ausführung: Kartoniert, 96 Seiten

Grösse: 9,5 x 16 cm

Kommentar: (noch nicht bewertet)


Genuss ohne Verdruss: Histaminarm und laktosefrei für Alle!

Autor: Sabine Kodalle

Ausgabe: 1., Aufl. (10. Juli 2010)

Verlag: Holtenauer Verlag

Ausführung: 142 Seiten

ISBN-10: 3981088506

ISBN-13: 978-3981088502

Grösse: 20,8 x 15,6 x 1 cm

Kommentar: (Noch nicht bewertet.)

Autor: Sabine Kodalle

Ausgabe: 1., Aufl. (10. Juli 2010)

Verlag: Holtenauer Verlag

Ausführung: 142 Seiten

ISBN-10: 3981088506

ISBN-13: 978-3981088502

Grösse: 20,8 x 15,6 x 1 cm

Kommentar: (Noch nicht bewertet.)


Erste Hilfe nach der Diagnose: Fruktoseintoleranz, Laktoseintoleranz und Histaminintoleranz

Autoren: Mag. Michael Zechmann, Genny Masterman

Ausgabe: 2014, 3. Auflage

ISBN-10: 3850932966

ISBN-13: 978-3850932967

Ausführung: Gebun­de­ne Hard­co­ver-Aus­ga­be, 128 Seiten

Grösse: 17 x 1,5 x 23,8 cm

Autor: Mag. Michael Zechmann

Ausgabe: 2014, 3. Auflage

ISBN-10: 3850932966

ISBN-13: 978-3850932967

Ausführung: Gebun­de­ne Hard­co­ver-Aus­ga­be: 128 Seiten

Grösse: 17 x 1,5 x 23,8 cm

Kommentar:

Ein sehr schön gestaltetes, robust gebundenes, mit appetitlichen Farbfotos illustriertes Sach- und Kochbuch. Dieser Ratgeber bietet das Wichtigste, was Betroffene mit Fruktose­intoleranz oder Laktose­intoleranz nach Erhalt der Diagnose wissen müssen, und zeigt ermutigend auf, was man noch essen darf. Schwer­punkt­mässig steht die Fructose-Intoleranz im Vorder­grund. Der Abschnitt über Histamin­intoleranz hingegen ist äusserst kurz gehalten und bietet kaum jemandem viel Neues. Wer mehr als eine Unverträglichkeit hat, muss beim Lesen gut mitdenken, was denn nun für ihn verträglich ist, da mal über die eine, mal über die andere Unverträg­lichkeit geschrieben wird. So findet man z.B. auch mal mitten im Fructose-Teil eine Tabelle mit Zutaten, die bei Laktose-Intoleranz zu meiden sind und die auch dort bereits aufgezählt wurden, wenn auch in etwas anderer Reihenfolge.

Nach dem für Laien gut verständlich formulierten Theorieteil folgen mehr als 40 Kochrezepte. Zu jedem Rezept wird angegeben, bei welchen Unverträglich­keiten es geeignet ist. 16 Rezepte sind als "histaminarm" oder "histaminfrei" gekenn­zeichnet, was vereinzelt jedoch nur mit kleinen Einschrän­kungen zutrifft. Mastzell­erkrankungen, die ebenfalls zu einer Histaminose führen können, werden nicht thematisiert (was das Buch aber auch gar nie verspricht. Es sei hier bloss deshalb erwähnt, weil z.B. auch mal mit Eiern oder Pilzen gekocht oder Fleisch im Saft einer halben Zitrone mariniert wird.) Für den durch­schnitt­lichen HIT-Betroffenen sind die entsprechend gekenn­zeichneten Rezepte aber wirklich gut verträglich.

Fazit: Das Buch ist insgesamt bestimmt sehr hilfreich bei Fructose- und Lactose-Intoleranz und auch die Käufer-Rezensionen sind fast durchwegs sehr positiv. Pluspunkte verdient der Autor für diejenigen Rezepte, welche sich für die schwierigen Kombi­nationen mehrerer Unverträglich­keiten eignen. Wer jedoch "nur" eine HIT hat, wird in dem Buch nicht viel "Fleisch am Knochen" finden.



Histamin-Intoleranz. Wenn Essen krank macht

Autor: Thilo Schleip

Ausgabe: Januar 2010

Verlag: MVS Medizinverlage Stuttgart

Ausführung: 36 Seiten
oder als eBook

ISBN-10: 3830439679

ISBN-13: 9783830439677

Grösse: 21,4 x 13,8 x 1 cm

Kommentar: (Noch nicht bewertet.)

Autor: Thilo Schleip

Ausgabe: Januar 2010

Verlag: MVS Medizinverlage Stuttgart

Ausführung: 36 Seiten
oder als eBook

ISBN-10: 3830439679

ISBN-13: 9783830439677

Grösse: 21,4 x 13,8 x 1 cm

Kommentar: (Noch nicht bewertet.)


Hilfe bei Histamin-Intoleranz: Endlich Schluss mit den Beschwerden

Autor: Thilo Schleip

Verlag: Trias

Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage (13. Juni 2007)

ISBN-10: 3830433646

ISBN-13: 978-3830433644

Ausführung: Broschiert, 118 Seiten

Grösse: 21,6 x 15,8 x 1 cm

Kommentar: (noch nicht bewertet)

Autor: Thilo Schleip

Verlag: Trias

Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage (13. Juni 2007)

ISBN-10: 3830433646

ISBN-13: 978-3830433644

Ausführung: Broschiert, 118 Seiten

Grösse: 21,6 x 15,8 x 1 cm

Kommentar: (noch nicht bewertet)


Histaminarm kochen - vegetarisch: Köstliche Rezepte und Praxistipps bei Histaminintoleranz

Autoren: Nadja Schäfers

Verlag: pala

Ausgabe: 1. Auflage (15. Oktober 2009)

ISBN-10: 3895662631

ISBN-13: 978-3895662638

Ausführung: Taschenbuch, 160 Seiten

Grösse: 21,4 x 14 x 1,4 cm

Kommentar: (noch nicht bewertet)

Autoren: Nadja Schäfers

Verlag: pala

Ausgabe: 1. Auflage (15. Oktober 2009)

ISBN-10: 3895662631

ISBN-13: 978-3895662638

Ausführung: Taschenbuch, 160 Seiten

Grösse: 21,4 x 14 x 1,4 cm

Kommentar: (noch nicht bewertet)


Leben ohne Histamin: Das Kochbuch

Autorin: Lisa-Marie Krauße

Ausgabe: 4. November 2014

ISBN-10: 3732303071 (Taschenb.)

ISBN-13: 978-3732303076 (Taschenb.)

Ausführung: Taschenbuch oder gebundene Ausgabe: 64 Seiten

Grösse: 15,2 x 0,6 x 22,9 cm

Autorin: Lisa-Marie Krauße

Ausgabe: 4. November 2014

ISBN-10: 3732303071 (Taschenbuch) bzw. 373230308X

ISBN-13: 978-3732303076 (Taschenbuch) bzw. 978-3732303083

Ausführung: Taschenbuch oder gebundene Ausgabe: 64 Seiten

Grösse: 15,2 x 0,6 x 22,9 cm

Kommentar: Dieses Büchlein wurde von einer sehr jungen Betroffenen geschrieben. Ansprechend farbig und liebevoll gestaltet. Die alltagstauglichen Rezepte sind kurz, übersichtlich und einfach nachzukochen. Gesamteindruck: positiv, empfehlenswert. Zu bemängeln gibt es lediglich folgende Punkte:

  • Teils sind die Anweisungen zu kurz gehalten, um für Anfänger nachvollziehbar zu sein: "Kartoffeln schneiden und kochen. Brokkoli schneiden und kochen." - "Die Bohnen kochen. Die Möhren schneiden und ebenfalls kochen." (Ja, aber wie und wie lange? Muss da nicht noch Wasser dazu? Und Salz?)
  • Die verwendeten Zutaten dürften zwar zumeist ausreichend verträglich sein (Vorsicht z.B. bei Parmesan, Knoblauch, Zwiebeln, Feta, Ei, Fisch). Oft fehlen aber entscheidende Hinweise auf Details, die von empfindlicheren Betroffenen beachtet werden müssten.
  • Zudem wurde nicht daran gedacht, dass ein Teil des Textes (ausgerechnet die Mengenangaben der Zutaten) im Spalt zwischen den verleimten Seiten verschwindet und teils nur sichtbar wird, wenn man zwei Hände frei hat, um die Seiten kräftig auseinander zu drücken. Das macht es etwas unpraktisch in der Handhabung, aber keineswegs unbrauchbar.
  • Für nur 34 Rezepte auf 64 Seiten erscheint der Preis vergleichsweise hoch.


Köstlich essen bei Histamin-Intoleranz: Über 130 Rezepte: Einfach unbeschwert geniessen

Autoren: Thilo Schleip, Isabella Lübbe

Verlag: Trias

Ausgabe: 2011

ISBN-10: 3830464347

ISBN-13: 9783830464341

Ausführung: eBook, 144 Seiten

Grösse: -

Kommentar: (noch nicht bewertet)

Autoren: Thilo Schleip, Isabella Lübbe

Verlag: Trias

Ausgabe: 2011

ISBN-10: 3830464347

ISBN-13: 9783830464341

Ausführung: eBook, 144 Seiten

Grösse: -

Kommentar: (noch nicht bewertet)


Köstlich essen bei Histamin-Intoleranz: Unverträgliche Lebensmittel zuverlässig meiden. Vom Snack bis zum Festtagsmenü. Mit vielen abwechslungsreichen Rezepten

Autoren: Thilo Schleip, Isabella Kedzierski

Verlag: Trias

Ausgabe: 1. Auflage (19. April 2006)

ISBN-10: 3830433182

ISBN-13: 978-3830433187

Ausführung: Taschenbuch, 159 Seiten

Grösse: 23 x 21,8 x 1,8 cm

Kommentar: (noch nicht bewertet)

Autoren: Thilo Schleip, Isabella Kedzierski

Verlag: Trias

Ausgabe: 1. Auflage (19. April 2006)

ISBN-10: 3830433182

ISBN-13: 978-3830433187

Ausführung: Taschenbuch, 159 Seiten

Grösse: 23 x 21,8 x 1,8 cm

Kommentar: (noch nicht bewertet)


Nahrungsmittelunverträglichkeit (Histamin Intoleranz)

Autoren: Dr.Grace M.D.Abbot; Dr. Camille Lieners; Dr. Isabella Mayer; Dr. Albert Missbichler; Dr. Markus Pfisterer; Mag. Helmut Schmutz

Verlag: HSC 3001 Mauerbach

Ausgabe: 1., verb. Aufl. (24. November 2006)

ISBN-10: 3950228705

ISBN-13: 978-3950228700

Ausführung: Taschenbuch, 59 Seiten

Grösse: 19 x 11,4 x 0,6 cm

Kommentar: (noch nicht bewertet)

Autoren: Dr.Grace M.D.Abbot; Dr. Camille Lieners; Dr. Isabella Mayer; Dr. Albert Missbichler; Dr. Markus Pfisterer; Mag. Helmut Schmutz

Verlag: HSC 3001 Mauerbach

Ausgabe: 1., verb. Aufl. (24. November 2006)

ISBN-10: 3950228705

ISBN-13: 978-3950228700

Ausführung: Taschenbuch, 59 Seiten

Grösse: 19 x 11,4 x 0,6 cm

Kommentar: (noch nicht bewertet)


Histaminintoleranz - die unentdeckte Krankheit

Autoren: Sigi Nesterenko

Verlag: Bloch, Rainer

Ausgabe: 1. Aufl. (1. April 2010)

ISBN-10: 3981095189

ISBN-13: 978-3981095180

Ausführung: Taschenbuch, 151 Seiten

Grösse: 20,6 x 14,8 x 1,4 cm

Kommentar: (noch nicht bewertet)

Autoren: Sigi Nesterenko

Verlag: Bloch, Rainer

Ausgabe: 1. Aufl. (1. April 2010)

ISBN-10: 3981095189

ISBN-13: 978-3981095180

Ausführung: Taschenbuch, 151 Seiten

Grösse: 20,6 x 14,8 x 1,4 cm

Kommentar: (noch nicht bewertet)



Einkaufsführer


Richtig einkaufen bei Histamin-Intoleranz: Für Sie bewertet: Über 1100 Fertigprodukte und Lebensmittel

Autor: Thilo Schleip

Verlag: Trias

Ausgabe: 3. Auflage. (21. August 2013)

ISBN-10: 3830467974

ISBN-13: 978-3830467977

Ausführung: Broschiert, 110 Seiten

Grösse: 116 x 9,8 x 1 cm

Kommentar: (Noch nicht bewertet.)

Autor: Thilo Schleip

Verlag: Trias

Ausgabe: 3. Auflage. (21. August 2013)

ISBN-10: 3830467974

ISBN-13: 978-3830467977

Ausführung: Broschiert, 110 Seiten

Grösse: 116 x 9,8 x 1 cm

Kommentar: (Noch nicht bewertet.)

Richtig einkaufen bei Histamin-Intoleranz: Für Sie bewertet: Über 1100 Fertigprodukte und Lebensmittel

Autor: Thilo Schleip

Verlag: Trias

Ausgabe: 2. Auflage. (18. Juni 2008)

ISBN-10: 3830434650

ISBN-13: 978-3830434658

Ausführung: Broschiert, 88 Seiten

Grösse: 15,8 x 10 x 1,2 cm

Autor: Thilo Schleip

Verlag: Trias

Ausgabe: 2. Auflage. (18. Juni 2008)

ISBN-10: 3830434650

ISBN-13: 978-3830434658

Ausführung: Broschiert, 88 Seiten

Grösse: 15,8 x 10 x 1,2 cm

Kommentar: Auf den ersten Seiten ist die Krankheit sehr kurz, aber gut beschrieben. Dann folgen kurz einige Ernährungstipps. Der grosse Rest des kleinen Büchleins besteht aus Tabellen, in denen einzelne Produkte aufgelistet werden: Produktname, Hersteller und Verträglichkeit. Genauere Angaben wie z.B. die Art des Nahrungsmittels, das sich hinter Fantasienamen wie "Genuss pur", "Exotic Mix" oder "Gemüse" verbirgt, der Grund für dessen (Un-)Verträglichkeit oder eine Quellenangabe fehlen. Völlig unklar ist, welche Kriterien bei der Beurteilung der Verträglichkeit angewendet wurden (im Labor gemessener Histamingehalt einer Stichprobe? Deklaration der Zutaten? Selbstversuch eines Testessers?). Der Einkaufsführer beschränkt sich auf ein paar wenige Marken, die zum Teil in der Schweiz kaum bekannt sind und eventuell im einen oder anderen Reformhaus, nicht aber beim Grossverteiler, gefunden werden können. Selbst wenn in der Schweiz ein gleichnamiges Produkt vom selben Hersteller auf dem Markt wäre, weiss man dann immer noch nicht, ob die Schweizer Variante nach der gleichen Rezeptur hergestellt wurde. In der Schweiz ist dieser Einkaufsführer deshalb nur von geringem Nutzen. Verwirrend ist auch, dass hier z.B. Nüsse, Sonnenblumenkerne, Ananas und Hülsenfrüchte nicht als unverträglich gekennzeichnet, sondern zum Teil sogar als sehr empfehlenswert eingestuft werden! Wurde womöglich nur der Histamingehalt berücksichtigt, nicht aber das Potenzial als Histaminliberator oder andere negative Eigenschaften?



Geführter Rundgang: Weiter zur Seite
Links & Literatur > Fachpublikationen






^   Aktualisiert am 18.07.2020  |  © Copyright by SIGHI
   Bankverbindung  |  Datenschutz  |  Wichtige Hinweise