HIT > Selbsthilfegruppen > Gruppe BernV≡
[SIGHI]
Schweizerische Interessengemeinschaft
Histamin-Intoleranz (SIGHI)
    Registrieren
  • Login
Informationssammlung über Histaminzufuhr- und Abbaustörungen sowie andere Histaminerkrankungen, für Betroffene und Fachpersonen
     Registrieren
  • Login
[SIGHI]Schweizerische Interessengemeinschaft
Histamin-Intoleranz (SIGHI)
Informationssammlung über Histaminzufuhr- und Abbaustörungen sowie andere Histaminerkrankungen, für Betroffene und Fachpersonen
  • Einleitung
  • Aktuell
  • Histaminose
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Selbsthilfegruppen
  • Diskussionsforen
  • Häufige Fragen
  • Downloads
  • Links & Literatur
  • Kontakt, Impressum
  • Gruppe Basel
  • Gruppe Bern
  • Gruppe Brig
  • Gruppe Marthalen
  • Gruppe Romandie
  • Gruppe St. Gallen
  • Gruppe Zetzwil
  • Gruppe Zürich
  • ⌕  Suche
  • DE
  • EN
  • FR
  • Gruppe Basel
  • Gruppe Bern
  • Gruppe Brig
  • Gruppe Marthalen
  • Gruppe Romandie
  • Gruppe St. Gallen
  • Gruppe Zetzwil
  • Gruppe Zürich


 

Selbsthilfegruppe Histaminintoleranz / MCAS in BERN

Sinn und Zweck

Die Gruppe gibt allen Beteiligten die Möglichkeit, in einem unabhängigen Rahmen persönliche Erfahrungen, Bedürfnisse und Anliegen auszu­tauschen, um den täglichen Umgang mit der Histamin­intoleranz und dem Mastzell­aktivierungs­syndrom besser zu bewältigen. Die Gruppe steht Betroffenen und am Thema Interes­sierten offen. Die Teilnahme ist gratis; bei Präsenz­veranstal­tungen wird ein Unkosten­beitrag für die Anmietung des Raumes erhoben (zurzeit CHF 5 pro Teilneh­merIn).

Organisation

Die Gruppe trifft sich 4 bis 5 mal pro Jahr für etwa 2 Stunden, jeweils an einem Samstag­nachmittag in Bern oder online.

Treffpunkt:

Die Präsenz-Gruppentreffen finden in der Regel im Beratungs­zentrum der Selbsthilfe Bern, Bollwerk 41, 3011 Bern statt (etwa 10 Min. vom Bahnhof Bern entfernt); siehe https://map.search.ch/Bern,Bollwerk-41.

Während der Pandemie oder auf Wunsch der Teilneh­merInnen finden die Treffen online statt; der Link für die Video­konferenz wird den angemel­deten Personen kurz vor dem Treffen zugestellt.

Ablauf und Ziele

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde legen wir gemeinsam fest, welche Themen und Fragen wir an diesem Nachmittag besprechen. Die Gesprächsrunde soll primär dem Austausch von wertvollen Tipps und Erfahrungen im Umgang mit der Krankheit und der Klärung von offenen Fragen dienen. Bloss zu jammern, wie schlecht es einem heute wieder geht, ist nicht Sinn und Zweck dieser Selbst­hilfe­gruppe.

Anmeldung

Die Kontaktaufnahme mit der Gruppe erfolgt per E-Mail:
hit.mcas.bern@gmail.com
Neue Interes­sentInnen bitten wir, sich per E-Mail zu melden. Die Ausschrei­bung der einzelnen Treffen erfolgt 1-2 Wochen vor dem nächsten Termin an alle gemeldeten Personen mit der Möglichkeit, sich bei Interesse für das nächste Treffen anzumelden.

Willkommen sind Betroffene aus der ganzen Schweiz, auch Personen mit noch unsicherer Diagnose. Die Sprache ist Hoch­deutsch oder Schweizer­deutsch.



Termine der Gruppentreffen: Siehe Seite
Selbsthilfegruppen






^   Aktualisiert am 12.01.2022  |  © Copyright by SIGHI
   Bankverbindung  |  Datenschutz  |  Wichtige Hinweise