HIT > DiskussionsforenV≡
[SIGHI]
Schweizerische Interessengemeinschaft
Histamin-Intoleranz (SIGHI)
    Registrieren
  • Login
Informationssammlung über Histaminzufuhr- und Abbaustörungen sowie andere Histaminerkrankungen, für Betroffene und Fachpersonen
     Registrieren
  • Login
[SIGHI]Schweizerische Interessengemeinschaft
Histamin-Intoleranz (SIGHI)
Informationssammlung über Histaminzufuhr- und Abbaustörungen sowie andere Histaminerkrankungen, für Betroffene und Fachpersonen
  • Einleitung
  • Aktuell
  • Histaminose
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Selbsthilfegruppen
  • Diskussionsforen
  • Häufige Fragen
  • Downloads
  • Links & Literatur
  • Kontakt, Impressum
    • ⌕  Suche
    • DE
    • EN
    • FR


       

      Diskussionsforen

      Symbolbild Forum


      Für Betroffene kann der Informations­aus­tausch mit Leidens­genos­sen wichtig sein. Man­gels perso­neller und finanzi­eller Ressourcen ist es uns nicht möglich, ein eigenes Diskus­sions­forum zu betreiben. Wir verweisen hier deshalb auf ein paar Foren von Dritt­betrei­bern, in denen (unter anderem) auch die Histamin-Intoleranz bzw. Histaminose themati­siert wird:

      • www.symptome.ch: Forum zu Histamin-Intole­ranz und vielen anderen Krank­heiten

      • www.lebensmittelallergie.info: Forum zu Le­bens­mittel­unver­träg­lich­keiten, mit Rubrik Histamin-Intole­ranz

      • www.nahrungsmittel-intoleranz.com: NMI-Portal. Info­platt­form mit Forum zu Histamin-Intole­ranz u.a.

      • www.chefkoch.de: Forum zum Thema Kochen


      Bei der Nutzung von Diskussionsforen gilt es zu beachten:

      • Forumsbeiträge werden in der Regel von Laien verfasst. Sie sind möglicherweise falsch oder nicht allgemein gültig. Die Rätschläge sollten deshalb kritisch hinterfragt und evtl. vor dem Auspro­bieren mit einer Fach­person besprochen werden.
      • Als erstes sollte man sich mit der Netiquette des jeweiligen Forums vertraut machen.
      • Im Internet sollten allgemein keine Infor­mationen preisge­geben werden, die Rückschlüsse auf die eigene Identität erlauben. Dies gilt beson­ders bei Gesund­heits­themen. Wir empfehlen, immer ein Pseudonym anstelle des richtigen Namens zu verwenden!
      • Durchforste mittels der Suchfunktion oder der thematischen Gliederung das Forum nach gezielten Stichworten, um abzuklären, ob deine Frage nicht zuvor schon einmal gestellt und beantwortet wurde.
      • Der Nutzen eines Forums ist grösser, wenn klar formulierte Fragen gestellt werden und wenn die verfassten Antworten nicht am Thema des entspre­chenden Forums­beitrags vorbeizielen. Den Text vor dem Abschicken nochmals sorgfältig durchlesen.
      • Einen aussagekräftigen Titel wählen, aus dem bereits hervor geht, worum es im Forums­beitrag geht. In einem Histamin­intoleranz-Forum sind Titel wie "Histamin­intoleranz" oder "Hilfe!!!!!!!!" für den Leser alles andere als hilfreich.
      • Die verfassten Forums­beiträge bleiben in der Regel längere Zeit öffentlich einsehbar und werden von anderen Forumsbesuchern und Such­maschinen­benutzern durchforstet, die auf der Suche nach Infor­mationen zu ihrer Erkrankung sind und nicht beliebig viel Zeit haben. Deshalb bitte bitte nicht bloss über Belang­losigkeiten oder das momentane Tages­befinden plaudern. Dazu eignet sich ein Chat besser.
      • Wenn man Labor­werte angibt, sollte man nicht nur die nackte Zahl angeben. Zu jeder Zahl gehört zwingend die richtige Mass­einheit dazu (z.B. U/ml oder µg/g). Die Zahl alleine hat ohne die Mass­einheit keinerlei Aussage­kraft. Und natürlich stets ganz präzise beschreiben, was überhaupt gemessen wurde. Viel zu oft stösst man auf schlecht verfasste Beiträge, wo missverständliche Angaben wie "Histamin war > 4.5" verwendet werden, obwohl in Wirklich­keit die Aktivität der DAO im Serum bestimmt wurde. Korrekt wäre für dieses Beispiel: "DAO-Serum­aktivität: > 4.5 U/ml". Bei bestimmten Analysen sind zudem die Mess­resultate von zwei verschiedenen Labors nur bedingt miteinander vergleichbar, deshalb wenn möglich auch das Labor angeben, das die Messung durchgeführt hat.
      • Die hier aufgeführten Foren stehen nicht in Verbindung mit der SIGHI. Das Login, das Sie als SIGHI-Mitglied von uns erhalten, dient nicht dazu, sich bei diesen Foren von Dritt­betreibern anzumelden, sondern soll aus­schliess­lich für die Anmeldung auf unserem eigenen Server verwendet werden.

      Geführter Rundgang: Weiter zur Seite
      Häufige Fragen






      ^   Aktualisiert am 15.04.2023  |  © Copyright by SIGHI
         Bankverbindung  |  Datenschutz  |  Wichtige Hinweise