HIT > SelbsthilfegruppenV≡
[SIGHI]
Schweizerische Interessengemeinschaft
Histamin-Intoleranz (SIGHI)
    Registrieren
  • Login
Informationssammlung über Histaminzufuhr- und Abbaustörungen sowie andere Histaminerkrankungen, für Betroffene und Fachpersonen
     Registrieren
  • Login
[SIGHI]Schweizerische Interessengemeinschaft
Histamin-Intoleranz (SIGHI)
Informationssammlung über Histaminzufuhr- und Abbaustörungen sowie andere Histaminerkrankungen, für Betroffene und Fachpersonen
  • Einleitung
  • Aktuell
  • Histaminose
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Selbsthilfegruppen
  • Diskussionsforen
  • Häufige Fragen
  • Downloads
  • Links & Literatur
  • Kontakt, Impressum
  • Gruppe Basel
  • Gruppe Bern
  • Gruppe Brig
  • Gruppe Marthalen
  • Gruppe Romandie
  • Gruppe St. Gallen
  • Gruppe Zetzwil
  • Gruppe Zürich
  • ⌕  Suche
  • DE
  • EN
  • FR
  • Gruppe Basel
  • Gruppe Bern
  • Gruppe Brig
  • Gruppe Marthalen
  • Gruppe Romandie
  • Gruppe St. Gallen
  • Gruppe Zetzwil
  • Gruppe Zürich


 

Selbsthilfegruppen

Symbolbild Selbsthilfegruppe

Seitenübersicht:

  • Definition
  • Selbsthilfegruppen
    • Schweiz
    • Deutschland
    • Österreich
  • Selbsthilfezentren, Kontakt­stellen
    • Schweiz
    • Deutschland
    • Österreich

Definition

Selbsthilfegruppen sind selbstorgani­sierte Zusammen­schlüsse von Menschen, die ein gleiches Problem oder Anliegen haben und sich gemeinsam damit befassen möchten, um etwas dagegen bzw. dafür zu tun. Der Hauptzweck im Falle von Histaminose bzw. MCAD ist meistens der Informations- und Erfahrungs­austausch zwischen Betroffenen. Der gegen­seitige Austausch von Tipps und Tricks bietet praktische Lebenshilfe im Umgang mit der Krankheit. Ein positiver Nebeneffekt ist die gegenseitige emotionale Unter­stützung und Motivation. Selbsthilfe­gruppen werden ehrenamtlich geleitet. Die Teilnahme soll kostenlos möglich sein, abgesehen von einem eventuellen Unkosten­beitrag.

SIGHI Projektgruppe

Darüber hinaus können Selbsthilfe­gruppen fakultativ auch die Belange ihrer Teilneh­merInnen nach aussen vertreten. Das reicht von Öffentlich­keits- und Aufklä­rungs­arbeit über die Unter­stützung von Forschungs­projekten bis hin zur politischen Interessen­vertretung. In der Schweiz bietet sich die SIGHI an, um diese Aktivitäten in einer Projekt­gruppe zu koordi­nieren und zu unterstützen. Wer sich mit uns engagieren möchte, erfährt auf Anfrage mehr.

Liste der Histamin­intoleranz- bzw. Histaminose-Selbst­hilfe­gruppen

Gruppen in der Schweiz

Da eine gesicherte Diagnose der genauen Ursache einer Histaminose noch nicht möglich ist, und sich die verschie­denen postulierten Formen sehr ähnlich sind, wird in den Selbsthilfe­gruppen nicht zwischen Mastzell­erkrankungen (Mastozytose, Mastzell­aktivitäts­syndrom), enzymati­schen Abbau­störungen (DAO-Mangel, HNMT-Defekt) und anderen Formen der Histaminose unterschieden, sondern es handelt sich nachfolgend um gemischte Gruppen.

Region BernTreffen

Gruppe Bern
(hier an­mel­den!)



Die Treffen finden teils vor Ort, teils online statt.
Samstag 28. Januar 2023, 14 bis 16 Uhr, am Bollwerk 41, Bern
Samstag 25. März 2023, 14 bis 16 Uhr, online
Samstag 27. Mai 2023, 14 bis 16 Uhr, am Bollwerk 41, Bern

Region WallisTreffen

Gruppe Brig
(hier an­mel­den!)



Mittwoch 25. Januar 2023, 19:00 bis 21:00 Uhr
Mittwoch 24. Mai 2023, 19:00 bis 21:00 Uhr
Mittwoch 20. September 2023, 19:00 bis 21:00 Uhr
Mittwoch 29. November 2023, 19:00 bis 21:00 Uhr


Suisse romande,
Romandie
Les dates de rendez-vous

Groupe franco­phone Suisse romande
(Inscrivez-vous ici!)



Nous aurons rendez-vous tour à tour à Neuchâtel, Vevey et Yverdon, ou par vidéo-conférence zoom en raison de la pandémie.
Samedi 1 avril 2023 14h-16h (par vidéo-conférence zoom)
Samedi 19 août 2023 14h-16h (par vidéo-conférence zoom)
Samedi 25 novem­bre 2023 14h-16h (par vidéo-conférence zoom)

Region Schwyz,
Zentral­schweiz
Treffen

Gruppe
Zentral­schweiz
(Brun­nen SZ)

(hier an­mel­den!)



Aktuelle Termine: siehe nebenstehenden Anmelde-Link.

Region St. Gal­lenTreffen

Gruppe
St. Gal­len

(nicht mehr aktiv)



Die SHG Ostschweiz / St. Gallen hat ihre Tätigkeit per Anfang Juni 2019 eingestellt. Bis auf Weiteres finden keine Treffen mehr statt. Grund: Die bisherige Leitung kann diese Aufgabe nicht mehr weiterführen und von den zahlreichen übrigen Teilnehmern zeigte niemand Interesse, diese Lücke zu füllen. Sobald irgendjemand in der Ostschweiz bereit ist, einen Raum zu reservieren (z.B. in einem Selbsthilfezentrum), Zeit und Ort des Treffens zu kommunizieren, anwesend zu sein und evtl. auch die Diskussion in der Gruppe zu leiten, können die Treffen auch in dieser Region der Schweiz jederzeit wiederaufgenommen werden. Für Fragen oder Unterstützung kontaktieren Sie bitte die SIGHI.

Region Aargau / LuzernTreffen

Gruppe Zetzwil AG
(hier an­mel­den!)



Sa. 15.04.2023, 14:00 - 15:30 Uhr

Region Zü­richTreffen

Gruppe Marthalen
(hier anmelden!)



Samstag, 20. August 2022, 14:15 bis 16:15 Uhr.
Samstag, 29. Oktober 2022, 14:15 bis 16:15 Uhr.


Gruppe Zürich
(nicht mehr aktiv)



Die SHG Zürich hat ihre Tätigkeit eingestellt. Bis auf Weiteres finden keine Treffen mehr statt. Grund: Die bisherige Leitung kann diese Aufgabe nicht mehr weiterführen und es konnte noch keine Nachfolge gefunden werden. Sobald irgendjemand bereit ist, einen Raum in der Region Zürich zu reservieren (z.B. in einem Selbsthilfezentrum), Zeit und Ort des Treffens zu kommunizieren, anwesend zu sein und evtl. auch die Diskussion in der Gruppe zu leiten, können die Treffen auch in dieser Region der Schweiz jederzeit wiederaufgenommen werden. Interessierte Teilnehmende gäbe es in dieser bevölkerungsreichen Region genug. Für Fragen oder Unterstützung kontaktieren Sie bitte die SIGHI.

Bei der Gründung von weiteren regionalen Gruppen sind wir gerne behilflich. Zusätz­lich erhalten Gruppen­gründer/-innen profes­sionelle Unter­stüt­zung von regionalen Selbst­hilfe­zentren. Sie finden keine Grup­pe in Ihrer Nähe? Dann machen Sie selbst den Anfang! Reser­vieren Sie einen geeig­neten Raum, geben Sie Zeit­punkt und Ort des nächsten Tref­fens und eine Kontakt­möglich­keit bekannt, dann treffen nach und nach die An­mel­dun­gen ein und schon ist man eine Grup­pe. So haben die bereits beste­henden Grup­pen auch einmal ange­fangen.


Gruppen in Deutschland

Die unten stehende Liste mit HIT-Selbst­hilfe­gruppen in Deutsch­land ist bei weitem nicht voll­ständig. Fol­gende Adresse könnte bei der Suche nach weiteren Gruppen in Ihrer Nähe hilf­reich sein:

www.nakos.de: Natio­nale Kontakt- und Infor­mations­stelle zur Anre­gung und Unter­stützung von Selbst­hilfe­gruppen (NAKOS)


Gruppen, bei denen HIT das einzige Thema oder das Haupt­thema ist:

Bergischland, Remscheid: Histamin Intoleranz Gruppe Bergischland

Berlin: Selbsthilfe­gruppe Histamin­intole­ranz Berlin (HIT SH Berlin)

Bonn: HIT-MCAS-Selbsthilfe­gruppe Bonn

Bremen: HIT-MCAS-Selbsthilfe­gruppe Bremen

Delmenhorst: HIT-MCAS-Selbsthilfe­gruppe Delmenhorst

Lindau (Bodensee): HIT-MCAS-Selbsthilfe­gruppe Lindau

München: HIT-MCAS-Selbsthilfe­gruppe München
Kontakt: hit-mcas-shg-muenchen@gmx.de

Osnabrück: HIT-MCAS-Selbsthilfe­gruppe Osnabrück

Reutlingen: HIT-MCAS-Selbsthilfe­gruppe Reutlingen

Schorndorf: SHG Histamin­intole­ranz (www.shg-hit.de)

Stuttgart: SHG Histamin­intole­ranz

Tübingen: SHG Histamin­intole­ranz, Kontakt: hallo@arianenickel.de

Walsrode: HIT-MCAS-Selbsthilfe­gruppe Walsrode

Wiesbaden: HIT-MCAS-Selbsthilfe­gruppe Wiesbaden

Gruppen mit einer Kombi­nation verschie­dener Themen, bei denen HIT nicht im Zen­trum steht:

Bielefeld: SHG Nahrungs­mittel­intoleranz - Fructose-Laktose-Histamin

Bremen: SHG für Allergien und Intole­ranzen

Nürnberg: SHG-Treff in geeigneten Restau­rants (vivalaeat.de/meet-and-eat)


Gruppen in Österreich

Wir kennen noch keine. Bitte melden Sie uns bestehende Gruppen oder fragen Sie uns, wie wir Ihnen bei der Gruppen­gründung helfen können.





Selbsthilfezentren, Selbsthilfe­kontakt­stellen & Dach­ver­bände

Die folgenden Institutionen führen Verzeich­nisse von Selbst­hilfe­gruppie­rungen zu allen möglichen Problemen und Erkran­kungen und sind dazu da, Ihnen beim Her­stellen eines Kontaktes zu einer beste­henden Gruppe oder beim Aufbau einer eigenen Selbst­hilfe­gruppe zu helfen.

Schweiz

www.selbsthilfeschweiz.ch: Selbsthilfe Schweiz, Dach­organi­sation der regionalen Kontakt­stellen für Selbst­hilfe­gruppen

Deutschland

www.nakos.de: Nationale Kontakt- und Informations­stelle zur Anregung und Unter­stützung von Selbst­hilfe­gruppen (NAKOS)

Österreich

www.nanes.at: NANES - Nationales Netz­werk Selbst­hilfe

www.medshz.org: Medizinisches Selbst­hilfe­zentrum Wien

www.wig.or.at: Selbsthilfe-Unter­stützungs­stelle SUS Wien

www.selbsthilfe-ooe.at: Selbst­hilfe Ober­öster­reich

www.selbsthilfenoe.at: Selbsthilfe Nieder­öster­reich

selbsthilfe-vorarlberg.at: Selbst­hilfe Vorarl­berg

www.selbsthilfe-kaernten.at: Selbst­hilfe Kärnten

www.selbsthilfe-tirol.at: Selbst­hilfe Tirol

www.selbsthilfe-salzburg.at: Selbst­hilfe Salz­burg

selbsthilfe-stmk.at: Selbst­hilfe Steier­mark




Geführter Rundgang: Weiter zur Seite
Diskussionsforen






^   Aktualisiert am 01.03.2023  |  © Copyright by SIGHI
   Bankverbindung  |  Datenschutz  |  Wichtige Hinweise